Wenn du die Kelly-Formel anwendest, ist die Gefahr groß, dass du deinen Vorteil überschätzt. Und wie wir bereits erwähnt haben ist die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses beim Sport keineswegs exakt. Aus diesem Grund gehen die meisten Punter etwas vorsichtiger vor und wenden die abgewandelte Strategie des fraktionalen Kelly Systems an.
Es beruht ganz einfach darauf, dass du anstelle des vorgeschlagenen Prozentsatzes, einen Anteil davon wettest. Häufig handelt es sich hierbei um den halben Betrag, aber jeder andere Anteil ist ebenfalls möglich.
Eine sensible Vorgehensweise, die die Möglichkeit von Verlustreihen mit einbezieht, die über kurz oder lang auch für noch so gute Wetten auftreten werden. Längerfristig wird sich dein Budget vergrößern, etwas langsamer, aber mit verringertem Risiko Bankrott zu gehen.
Fortschritt und Kontostand werden keiner steten Bergfahrt gleichen und immer wieder von Rückschlägen (Verlustserien) durchbrochen werden. Indem du aber die Hälfte der Kelly-Berechnung setzt, ist die Anfälligkeit für Schwankungen bedeutend geringer und du erhältst immer noch einen Return von 3/4 des eigentlichen Returns. Für viele Spieler ist das ein Preis, den sie gerne zahlen.
Es lässt sich errechnen, dass jemand, der mit Kelly wettet, mit einer Fitfty-Fitfty-Chance seinen Bankroll halbiert, bevor er ihn verdoppeln konnte. Zum Vergleich: Jemand der die Hälfte der Kelly-Empfehlung setzt halbiert seinen Bankroll mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/9 bevor er ihn verdoppeln konnte.