18+. Wir erhalten Provision von den hier angefürhten Anbietern. AGB gelten. Spiele mit Verantwortung – Glücksspiel kann abhängig machen.

Wie du Quoten in Wahrscheinlichkeiten unwandelst


Das Wissen darüber, wie man Wettquoten umrechnet, kann sehr hilfreich sein. Auf jeden Fall stehst du deiner Entwicklung hin zu längerfristigem Erfolg im Wettgeschäft unnötig im Weg, wenn du nicht weißt, wie sich Quoten in ihre implizierten Wahrscheinlichkeiten umrechnen lassen.


Die implizierten Wahrscheinlichkeiten hinter den angebotenen Quoten zu verstehen, ist der Schlüssel dafür, auf einem bestimmten Wettmarkt den Value zu bestimmen. Unabdingbar ist es auch für den Versuch, den vorhandenen Value in Bezug auf konkrete Quoten für einen Ergebnisausgang einzuschätzen. Wenn die implizierte Wahrscheinlichkeit der Quoten geringer ist, als die von dir errechnete Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein angebotenes Ereignis eintritt, bietet die Wette eine Value-Gelegenheit.

Wie du Wettquoten in Wahrscheinlichkeiten umwandelst

n der Regel wirst du auf drei Arten von Quoten stoßen, wenn du dich durch die Landschaft der Sportwetten bewegst.

 

Dezimal-Quoten: ausgedrückt als 1.65 oder 2.95 etc.
Fraktionale Quoten:  ausgedrückt als 5/2 oder 3 zu 2 etc.
Amerikanische Quoten: ausgedrückt als -120 oder +140 etc.

Sie alle geben an, was du zurück erhältst, wenn du einen bestimmten Betrag auf eine Wette setzt.

Dezimal-Wettquoten

Dezimal-Wettquoten sind eine einfache Reflektion dessen, was du für jede gesetzte Einheit zurückerhältst. In anderen Worten: Eine Quote von 1,65 bedeutet, dass du für jede Einheit, die du auf ein bestimmtes Ergebnis setzt, einen Profit von 0,65 machst, falls dieses Ergebnis eintritt.

Um die Quoten in ihre jeweilige implizierte Wahrscheinlichkeit umzuwandeln, gibt es eine einfache Rechnung.

1 dividiert durch die Dezimal-Quoten.

Bei unserem Beispiel mit der Quote von 1,65 bedeutet das beispielsweise:

Implizierte Wahrscheinlichkeit = 1 / 1.65
Implizierte Wahrscheinlichkeit = 0.606

Fraktionale Wettquoten

Fraktionale Wettquoten sind vor allem in Großbritannien gängig. Sie drücken in einfacher Form aus, was du für einen bestimmten Einsatz als Reingewinn erhältst. 5/2 (lies: Fünf für Zwei) bedeutet dass du für den Einsatz von zwei Pfund (oder Euro, Dollar, etc) fünf Pfund Reingewinn bekommst, wenn du deine Wette gewinnst.

Um fraktionale Quoten in ihre implizierte Wahrscheinlichkeit umzurechnen, gehen wir folgendermaßen vor:

Der Nenner geteilt durch (Nenner + Zähler)

Für unser 5/2 Beispiel also:

Implizierte Wahrscheinlichkeit = 2 / (5 + 2)
Implizierte Wahrscheinlichkeit = 2 / 7
Implied probability = 0.286

In Prozent ausgedrückt also: 28.6%

Amerikanische Wettquoten

Amerikanische Wettquoten (auch: US-odds, Moneyline) sind das vielleicht exotischste Wettquotenformat für Nicht-Nordamerikaner. Zunächst wirken sie verwirrend. Sie zu verstehen ist aber notwendig, da viele schlaue Menschen im Wettgeschäft mit diesen Quoten hantieren. Um zu verstehen was sie sagen, und um von ihnen lernen zu können, ist es dewegen hilfreich, mit dem US-Quotenformat umgehen zu können. Sehen wir uns an, wie US-Wettquoten in ihre implizierten Wahrscheinlichkeiten umgerechnet werden.

 Es gibt zwei Varianten von US-Wettquoten.

Zunächst die negativen, zum Beispiel -120. Doch was heißt das?

-120 drückt aus dass du 120 (Dollar, Euro, was auch immer) wetten musst, um 100 zu gewinnen. Wenn du 120 wettest, beträgt dein Reingewinn im Erfolgsfall 100.

Die zweite Variante sind die positiven Quoten, zum Beispiel +180. 
Das bedeutet, dass du 180 Reingewinn erhältst, wenn du 100 wettest.

Wie rechnest du also die positiven und negativen Wettquoten in ihre implizierten Wahrscheinlichkeiten um?

Für die negativen Wettquoten geschieht dies folgendermaßen:

( – (negative US-Wettquote))

( – (negative US-Wettquote)) + 100)

Nehmen wir das Beispiel -120.

Implizierte Wahrscheinlichkeit = (- (-120) / ((- (-120)) + 100)
Implizierte Wahrscheinlichkeit = 120 / (120 + 100)
Implizierte Wahrscheinlichkeit = 120 / 220
Implizierte Wahrscheinlichkeit = 0.545

In Prozent ausgedrückt also: 54.5%

Nun die Rechnung für die positiven Wettquoten:

100 geteilt durch (positive Wettquote + 100)

Nehmen wir also unser +180 Beispiel

Implizierte Wahrscheinlichkeit = 100 / (180 + 100)
Implizierte Wahrscheinlichkeit = 100 / 280
Implizierte Wahrscheinlichkeit = 0.357

In Prozent ausgedrückt also: 35.7%

Wie konvertiert man Wettquoten in ein anderes Format?

Zu wissen, wie man eine Quoten-Art in eine andere umwandelt, kann hilfreich sein, insbesondere, wenn du in den Besitz einer großen Menge an Daten kommst, die in einem unbekannten Format vorliegen.

Um dies zu tun, müssen wir zunächst alle Quoten-Formate in ihre implizierten Wahrscheinlichkeiten umrechnen. Wenn wir dies einmal getan haben, sind die Berechnungen schnell gemacht.

Wahrscheinlichkeiten in Dezimal-Wettquoten umrechnen

100 geteilt durch die Dezimal-Quoten

Eine Implizierte Wahrscheinlichkeit von 75% ergibt z.B. eine Dezimal-Quote von 1.33.

Dezimal-Wettquote = 100 / 75
Dezimal-Wettquote = 1.33

Wahrscheinlichkeiten in fraktionale Quoten umrechnen

(100 geteilt durch die implizierte Wahrscheinlichkeit) – 1

Ein Beispiel von 25% würde also wie folgt berechnet:

Fraktionale Wettquote = (100 / 25) – 1
Fraktionale Wettquote = 4 – 1
Fraktionale Wettquote = 3, expressed as 3 to 1.

Wahrscheinlichkeiten in US-Wettquoten umrechnen

Diese Rechnung ist davon abhängig, ob die implizierte Wahrscheinlichkeit größer oder kleiner als 50% ist.

Wenn sie größer ist, hilft folgende Rechnung:

(Implizierte Wahrscheinlichkeit geteilt durch (100 – implizierte Wahrscheinlichkeit)) geteilt durch 100

 

Ein Beispiel wäre eine implizierte Wahrscheinlichkeit von 75%.

US-Wettquote = – (Wahrscheinlichkeit)/(100 – Wahrscheinlichkeit) * 100
US-Wettquote = – (75 / (100 – 75)) * 100
US-Wettquote = – (75 / 25) * 100
US-Wettquote = 3 * 100
US-Wettquote = – 300.

Wenn die implizierte Wahrscheinlichkeit unter 50% liegt, wird die Rechnung etwas abgewandelt.

((100 – implizierte Wahrscheinlichkeit) geteilt durch die implizierte Wahrscheinlichkeit) geteilt durch 100

Hier könnte ein Beispiel 25% sein.

US-Wettquote = ((100 – Wahrscheinlichkeit)/(Wahrscheinlichkeit) * 100)
US-Wettquote = ((75) / (25) * 100)
US-Wettquote = 3 * 100
US-Wettquote = + 300

Es gibt im Netz eine Menge Tools, die dir helfen können, Quoten umzuwandeln in die implizierten Wahrscheinlichkeiten und andere Formate. Dennoch hilft das Rechnen, die Abläufe hinter den Umwandlungen zu begreifen. Es wird dir helfen zu verstehen, was die Wettquoten im Hinblick auf Value aussagen und deine Denkweise darauf trainieren, sich in Bahnen der implizierten Wahrscheinlichkeiten zu bewegen, wenn du auf Quoten stößt.


Chat